sensuelle räume : membranen als vermittler
"Sensuelle Räume: Membrane als Vermittler" ist die erste realisierte Installation in einem interdisziplinären Kontext zwischen molekularer Neurowissenschaft , elektronischer Sprachakustik von Liesl Ujvary und sensorisch-interaktivem Raumobjekt von Rainer Dunkel. Die Molekularwissenschaftlichen Projektionen wurden freundlicherweise von Wissenschaftlern/-innen des MDC zur Verfügung gestellt.
Pressemitteilung Nr. 26 / 18. Juni 2004 / Berlin
membranen als vermittler Installation von Rainer Dunkel
Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Max-Delbrück-Centrums
"sensuelle räume : membranen als vermittler heißt eine Installation des Berliner Künstlers Rainer Dunkel und der aus Pressburg/Slowakei stammenden und in Wien lebenden Schriftstellerin Liesl Ujvary, die am Freitag, 11. Juni 2004 im Max-Delbrück-Communications Center (MDC.C) (Axon II) eröffnet worden ist. Die Produktion reflektiert die Zusammenarbeit von Rainer Dunkel mit MDC-Wissenschaftlern vor allem aus den Bereichen der Neurobiologie und der Strukturbiologie in den vergangenen eineinhalb Jahren. Sie war auch im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften, am 12. Juni, zu sehen.
Die Installation ist Rainer Dunkels zweites Projekt im Kontext sensueller Kunst. Das erste Projekt stellte er in Zusammenarbeit mit der Berliner Komponistin Barbara Thun unter dem Titel s.k. : e.r., sensuelle Kunst : erweiternder raum im Rahmen des Symposiums Sound Art der Klanggalerie im Kunstlabor 2000 des Senders Freies Berlin (SFB) vor.
Die Ausstellung im MDC.C ist wie folgt geöffnet: Donnerstag und Freitag, den 24. und 25. Juni von 14.00 - 18.00 Uhr, sowie Samstag, den 26. Juni von 17.00 - 21.00 Uhr.
Barbara Bachtler: Pressestelle
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10
|
||||