atelier-rainerdunkel

CHRONIK: sensory neuronal network (2022 - 2011)

by

Rainer Dunkel und Dr. Benjamin Staude

Rainer Dunkel: sensorisches, audiovisuelles Interaktions-System, Synthi-/ Computer-animationen, Objekt und Rauminstallation (elektronisches Interface: Georg Morawietz)

Benjamin Staude: Implementierung und Repräsentation der audiovisuellen Neuronen-Netzwerk Interaktionen


YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=6kIR3yAOeNM&t=41s

sensory neuronal network: Galerie MEINBLAU Projektraum Berlin > 26.Sept. bis 03.Okt. 2014

YouTube-Link: snn- Video

Die multisensorielle installation in einem computational-neurozellulären Kontext "sensory neuronal network" wurde im Rahmen der "Bernstein Konferenz "bc11" erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert.

> 4. - 6. Oktober 2011 , Raum 1228 der Universität Freiburg

The multisensory installation in a computational- neurocelluläry context "sensory neuronal network" was presented to the public for the first time at this

"Bernstein Conference "bc11" in university of Freiburg, Oct.4-6th. 2011, Germany.

home: atelier-rainerdunkel

sensory neuronal network: featured by Braintouch - embodiment, an EDGE - exhibition of neuroscience-art

> 02. - 06. 03. 2022 im Projektraum des Kunsquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin-Kreuzberg

YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=6kIR3yAOeNM&t=41s

"sensuelle räume: membrane als vermittler" ist die erste realisierte Installation in einem interdisziplinären Kontext zwischen molekularer Neurowissenschaft , elektronischer Sprachakustik von Liesl Ujvary und sensorisch-interaktivem Raumobjekt von Rainer Dunkel. Die Molekularwissenschaftlichen Projektionen wurden freundlicherweise von Wissenschaftlern/-innen des MDC zur Verfügung gestellt.

> im Communication-Center des MDC (Max-Delbrück-Zentrum für molekulare Medizin) anlässlich der langen Nacht der Wissenschaften 2004